[Translate to English:]
Hintergrundanalysen, Politikgestaltung, Einbindung von Entscheidungsträger:innen, Entwicklung von Erkenntnissen für politische Veränderungen

Politische Advocacy-Arbeit

 

Geber:innen, die sich der verschiedenen auf dieser Website vorgestellten Förderstrategien bedienen, können wirksam soziale Veränderungen anstoßen. Gleichzeitig ist die Philanthropie darauf angewiesen, dass der Staat die Umsetzung dieser Veränderungen in der gesamten Gesellschaft vorantreibt.  

In diesem Kontext ist die Politische Advocacy-Arbeit eine wichtige Förderstrategie. Sie kann Impulse für einen breit angelegten, dauerhaften Wandel hin zu einer klimaresilienten Gesellschaft setzen.

Das Potenzial der Philanthropie, staatliche Macht zu nutzen, ist enorm: Die jährlichen Ausgaben europäischer Stiftungen belaufen sich auf knapp über 1 Prozent der gesamten Steuereinnahmen der EU-Mitgliedstaaten.[1]

 

Wichtige Erkenntnisse

  • Lobbyarbeit, die sich direkt an politische Entscheidungsträger:innen zur Annahme bestimmter politischer Vorschläge richtet, ist nur ein Aspekt der Politischen Advocacy-Arbeit. Darunter fallen auch:
    • Politische Analysen, die politischen Entscheidungsträger:innen wichtige Informationen an die Hand geben und die politische Debatte durch neue Erkenntnisse beeinflussen,
    • Umsetzung der akademischen Forschung in ordnungspolitische Vorschläge, z. B. in Form von Gesetzen oder Verwaltungsvorschriften,
    • Durchsetzung, um sicherzustellen, dass bestehende Rechtsvorschriften wirksam umgesetzt werden.
  • Wer sich in breiteren Allianzen engagiert, hat mehr Stimmgewalt in der politischen Arena. Politische Advocacy-Arbeit bedeutet, mit allen Akteur:innen zusammenzuarbeiten, die Politik vorantreiben, darunter auch der Staat. Darüber hinaus können Geber:innen, die breiteren Bewegungen angehören oder sich mit anderen Geber:innen zusammentun, das Risiko von Kontroversen und Parteilichkeit verringern (Bainum Family Foundation 2020).
  • Politische Advocacy-Arbeit profitiert von langfristigen und flexiblen Förderungen. Sie geben den Geförderten die Möglichkeit, durch Strategiewechsel auf Wahlzyklen und neue politische Ereignisse zu reagieren (Watson 2022).

 


[1] Basierend auf Statistiken des Donors and Foundations Network in Europe (DAFNE) aus dem Jahr 2016 wendeten die 147.000 bekannten Stiftungen in Europa 60 Milliarden Euro für Fördermaßnahmen auf (Gavalda et al. 2021). Im selben Jahr beliefen sich die Steuereinnahmen der EU-Mitgliedstaaten insgesamt auf knapp über 5.000 Milliarden Euro (Eurostat 2021).

Bainum Family Foundation (2020): Creating Change Through Policy Advocacy. 10 Ways Foundations Can Engage. Bethesda, MD (Bainum Briefs, 2). Online verfügbar unter https://bainumfdn.org/wp-content/uploads/2020/09/Bainum-Brief_Volume-2_September-2020_Print.pdf, zuletzt geprüft am 05.08.2022.

Eurostat (2021): EU tax and social contribution revenue decreased in 2020. European Commission. Online verfügbar unter https://ec.europa.eu/eurostat/de/web/products-eurostat-news/-/ddn-20211029-2.

Gavalda, Manon; Dupont, Capucine; Brodin, Claire (2021): Philanthropy and development. Stocktake and partnership strategy. Ministère de l'Europe et des Affaires Étrangères. Online verfügbar unter https://www.diplomatie.gouv.fr/IMG/pdf/rapport_drm_philanthropy_eng_web_cle0ab7b4.pdf, zuletzt geprüft am 15.08.2022.

Watson, Sara (2022): 16 Grantmaking Characteristics to Effectively Support Public Policy Advocacy. Hg. v. Bolder Advocacy. Online verfügbar unter https://bolderadvocacy.org/resource/16-grantmaking-characteristics-to-effectively-support-public-policy-advocacy/, zuletzt geprüft am 05.08.2022.